In unserer onkologischen Rehabilitation wird für jeden Patienten ein individueller Therapieplan erstellt. Gemeinsam mit unseren Patienten und unter Berücksichtigung der spezifischen, individuellen Situation legen wir vor Beginn jeder Therapie die Behandlungsziele und die notwendigen Therapiemaßnahmen fest.
Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, bieten wir spezielle, professionelle Therapien aus unterschiedlichen Bereichen an wie: Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, psychologische Therapie, Sozialberatung und Sportwissenschaften.
Unsere Einrichtung ist mit modernen Therapiegeräten ausgestattet, um den Patienten eine bestmögliche Behandlung bieten zu können.
Aus verschiedenen Bereichen der physikalischen Therapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, psychologischen sowie psychoonkologischen Therapie werden spezielle Maßnahmen angewendet, um den bestmöglichen Behandlungserfolg sicherzustellen. Die Behandlungen finden in modernsten Räumlichkeiten statt, die ansprechend und gemütlich ausgestattet sind.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches, effizientes und abwechslungsreiches Therapieprogramm.
Einen Auszug der Einzel- und Gruppentherapien finden Sie nachfolgend:
Physiotherapie Einzel/ Gruppe:
- Manuelle Therapie
- Atemtherapie
- Koordinationstraining
- Beckenbodengruppe
- Wassertherapie
- Nordic Walking
Logopädie:
- Sprach- und Sprechtherapie
- Atem- und Stimmtherapie
- Schlucktherapie
Massagen:
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- Akupunkturmassage
Elektrotherapie:
- Ultraschall (mit und ohne Strom)
- Reizstrom
- Schwellstrom
Wärme- und Kältetherapie:
- Infrarotkabine
- Moorpackung
- Molkewickel
Sportwissenschaft:
- Medizinische Trainingstherapie
- Ausdauertraining
- Laktat- und Leistungsdiagnostik
- Personal Coaching
Ergotherapie Einzel/ Gruppe:
- Alltagstraining
- Funktionelles Training
- Kreativgruppe
- Paraffinhandbad
- Spiraldynamik
- Sensibilitätstraining
- Narbenbehandlung
- Sturzprophylaxe
- Rückenschule
Diätologie:
- Ernährungsberatung
- Ernährungstherapie
- Genussschulung
- Kräuterschulung
Case- und Care Manager:
- Sozialberatung
- Erstellung eines Betreuungskonzepts nach der Rehabilitation
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfsmitteln und -diensten
- Hilfe bei Antragsstellungen
- Psychoonkologie
- Sexualpsychologie
- Existenzanalyse
- Biofeedback
Entspannungsverfahren:
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Autogenes Training
- Achtsamkeitsübungen
- Imaginations- und Phantasiereisen